• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

 

Beate Rohlfs
Ausbildung zur Logopädin in Bonn 1995-1998

Praxisinhaberin seit 2006

  • Behandlungsschwerpunkte: Kindersprache, OFD, LRS, Stimme, Stottern, Dysarthrie, Fazialis Parese
  • Spezialisierung in Körperorientierter Stimmtherapie, Zusatzqualifikation u.a. in Konduktiver Körpertherapie, Manueller  Stimmtherapie, Atemtypenlehre, Kinderspieltherapie
  • Therapien auf Englisch und Französich möglich
 

Charlotte Marie Bahar
Ausbildung zur Logopädin in Köln 2013-2016
Bachelor of Science Angewandte Therapiewissenschaften 2016-2018

  • Selbstständig in Kooperation mit der Praxis seit Januar 2024
  • Behandlungsschwerpunkte: Kindersprache, Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie, Trachealkanülen-management, Stimme, OFD
  • Hausbesuche
  • Spezialisierung: Dysphagie, neurogene Dysphagie auch Trachealkanülen-management
  • Stimm- und Sprechcoaching

 

     

Svenja Stamatov

Ausbildung zur Logopädin 2012-2015 in Köln; Bachelor Angewandte Therapiewissenschaften 2016-2018
  • Selbständig in Kooperation mit der Praxis seit Oktober 2024
  • Behandlungsschwerpunkte: Kindersprache, Stimme, OFD, Aphasie, Dysarthrie, Therapie bei Stimmtransition
  • Hausbesuche
  • Stimm- und Sprechcoaching
  • Fremdsprachen: Englisch, Spanisch Grundkenntnisse,  Bulgarisch Grundkenntnisse
 

Marie Trauden
Ausbildung zur Atem-Sprech- und Stimmlehrerin in Bad Nenndorf 1997-2000

  • angestellt in der Praxis seit Oktober 2015
  • Dozentin für Sprecherziehung an einer Schauspielschule und freiberufliche Tätigkeit als Stimmpädagogin
  • Behandlungsschwerpunkte: Kinderprache, OFD, LRS, Poltern, Stimme
  • Spezialisierung: Systemische Beratung, Sprech-Stimm-Coaching
 

   

Hannah Stollwerk

Ausbildung zu Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin in Bad Nenndorf 2021-2024
derzeit in der Ausbildung als Schauspielerin in Köln

  • angestellt in der Praxis seit Februar 2025
  • Behandlungsschwerpunkte:
    Stimme, Stimmtransition, Kindersprache, Orofaziale Dysfunktion

 

   
     
     

 

Die Themen des Sprechens, der Sprache, der Stimme und des Ausdrucks sind sehr komplex und betreffen alle unsere Lebensbereiche. Um immer wieder neue Sichtweisen auf unsere Arbeit zu bekommen und Ihnen einen hohe Qualität der Behandlungen zu gewährleisten, nehmen wir regelmäßig an Fortbildungen teil.

So hat sich in unserer langjägrigen Erfahrung eine ganzheitliche Arbeitsweise entwickelt: In allen Bereichen fließen unsere Kenntnisse körpertherapeutischer Ansätze und bewegungsorientierter Methoden ein. Ebenso liegt das Verständnis von sytemischen Zusammenhängen der Arbeit zugrunde. Die persönliche Situation des Patienten wird mitberücksichtigt. Wir begleiten die Patienten dabei, das Erlernte in den Alltag zu übertragen.

Unsere Spezialisierungliegt in der köperorientierten Stimmtherapie.


Unsere Qualifikation:

In diesen Bereichen ist unser Team fortgebildet:
im Bereich Stimme und Myofunktionelle Therapie:

  • Manuelle Stimmtherapie nach Gabriele Münch
  • Konduktive Körpertherapie-SANJO
  • Mundfunktionstherapie nach Padovan 
  • Stimmtherapie nach der Atemtypenlehre bei Romeo Alvia Kia und Renate Schulze-Schindler
  • Einführung in das Stimmtraining nach Kristin Linklater
  • Akzentmethode
  • Personale Stimmtherapie nach Theo Strauch und Ingeborg Stengl
  • Funktionale Stimmtherapie bei Sabine Gross-Jansen und Katharina Feldmann
  • Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie
  • Einführung in Osteopathie und craniosacrale Techniken/ Oste'o Voice
  • Feldenkraismethode in der Logopädie

 im Bereich Kindertherapie:

  • Personenzentrierte Kinderspieltherapie im Anwendungsfeld Sprach- und Sprechstörungen bei Jürgen Benecken und Gabriele Krol
  • Systemisches Denken und Handeln in der Elternarbeit 
  • Phonologische Therapie P.O.P.T. von Annette Fox
  • Phonologische Bewußtheit im Schriftspracherwerb bei Carola Schnitzler
  • Minikids - Stottertherapie mit kleinen Kindern nach Patricia Sandrieser
  • Lese- und Rechtschreibförderung nach Katrin Rabanus

im Bereich Stottern/Poltern:

  • Minikids - Stottertherapie mit kleinen Kindern nach Patricia Sandrieser 
  • Stottertherapie nach van Riper
  • Fluency Shaping
  • Konduktive Körpertherapie - SANJO

im Bereich neurologische Störungen (Aphasie,Dysarthrie, Dysphagie) :

  • MODAK
  • Basale Stimulation
  • Manuelle Stimmtherapie nach Gabi Münch
  • Konduktive Körpertherapie - SANJO
  • Einführung in Osteopathie und craniosacrale Techniken
  • Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie
  • Facialis Parese (Frau Hotzenköcherle)
Praxis für Logopädie Beate Rohlfs  
Inhaberin: Praxis für Logopädie
Beate Rohlfs (staatlich gepr. Logopädin)

Anschrift: Antwerpener Str. 14
50672 Köln

Steuernummer:  215/5143/3947

Telefon:
Telefax:
0221/5000 444
0221/5000 445
E-Mail:
Internet:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.koeln-logopaedie.de

Grafik & Realisierung:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhaltlich Verantwortlicher
gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:

Beate Rohlfs
Angaben zur Haftpflichtversicherung: R+V Allgemeine Versicherung AG,
Taunusstr. 1, 65193 Wiesbaden
Geltungsbereich: Europa und weltweit

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

 

Praxis für Logopädie
Beate Rohlfs
Antwerpener Str. 14, 50672 Köln

  • Mit der Bahn fahren Sie mit den Linien 3,4,5  oder 12 und 15 bis zur Haltestelle Friesenplatz.
  • Mit dem PKW finden Sie Parkmöglichkeiten im Parkhaus an der Maastrichter Str. 
  • Zu Fuß sind es vom Friesenplatz 2-3 min., links am Weingarten vorbei, kommen Sie direkt in die Antwerpener Str.
    Die Praxis ist neben dem Elektrogeschäft Habuzin.

Logopädie Blog

  • Auch in der Nach-Corona-Zeit ist uns Infektionsschutz wichtig, damit wir und Sie gesund bleiben!


    - wir verzichten auf das Händeschütteln
    - wir sind bemüht, daß möglichst wenig Personen gleichzeitig in der Praxis sind. Daher kommen Sie bitte pünktlich und nur wenige Minuten vor der Therapie in die Praxis. Während Ihr Kind in Behandlung ist, können Sie Einkaufen, Kaffeetrinken, Spazierengehen ;-)
    - Bitte waschen Sie sich nach dem Betreten der

    Weiterlesen
  • Wir behandeln Menschen jeden Alters, Geschlechts, Hautfarbe und ethnischer Herkunft.

     

    "Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen." jap. Sprichwort

    Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Referenzen

  • „Am Anfang meiner Transition war mir sofort klar, dass ich an meiner Stimme arbeiten will, da ich mich mit dieser seit dem ungewollten Stimmbruch nicht mehr anfreunden konnte und sie nicht zu meiner Vorstellung von meinem weiblichen Körper passte. Ich wusste zunächst nicht, inwiefern es möglich sein würde, den Stimmbruch durch Training „wiedergutzumachen“, doch die Arbeit mit Frau Rohlfs

    Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

So finden Sie uns

Adresse

Praxis für Logopädie
Beate Rohlfs

Antwerpener Str. 14
50672 Köln

Telefon: +49 (0) 221 5000 444
Fax: +49 (0) 221 5000 445
eMail: info@koeln-logopaedie.de

Telefonisch erreichen Sie uns am besten zu den Telefonzeiten Mo, Mi und Do von 8:00-8:15.
Sie können auch eine Nachricht auf dem Band hinterlassen oder eine Email schicken.
Wir melden uns schnellstmöglich.


Kontakt Anmeldung

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link) zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage verwendet. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.