Fazialis Parese
Zu einer Lähmung des Gesichtsnervs, der zuständig ist für unsere mimische Muskulatur, kann es durch entzündliche Prozesse, z.b. im Verlauf einer Herpes Zoster oder Borreliose Erkrankung kommen. Auch durch eine Operation oder ein Trauma kann der Nerv geschädigt werden.
Eine halbseitige Gesichtslähmung zeigt sich in einem schlaff hängenden Mundwinkel, fehlendem Augenschluß, Problemen beim Essen und Trinken. Küssen, Pfeifen, Nase rümpfen sind wahrscheinlich nicht möglich. In der Folge kommt es zu Kommunikationsstörungen, weil die Mimik nicht mehr ausreichend eingesetzt werden kann.
Eine Fazialis Parese verläuft in mehreren Stadien: Paralyse, Parese und Defektheilung. Der Verlauf sollte in allen Phasen durch eine logopädische Therapie begleitet werden. Auch in der späteren Phase, in der es evtl. zu Synkinesien kommt, ist eine Therapie hilfreich und erforderlich.
Die logopädische Behandlung wird an die jeweilige Phase angepasst.
Inhalte der Therapie sind:
- Anamnese und Befunderhebung mit einer Einordnung der Fazialis Parese nach Phase und Schweregrad
- Information, Aufklärung und Beratung
- Wir leiten Sie an zu Eigenmassage, häuslichen Übungen und Augenschutz
- Die Behandlung besteht aus Massage, Stretching, Entspannungstechniken und dem Neuerlernen der Bewegungen der mimischen Muskulatur
Bitte führen Sie keine aktiven Bewegungen, keine kräftigen Massennbewegungen oder andere Kompensationsversuche durch ohne vorige Rücksprache mit einem Arzt/Ärztin oder Therapeut/in!!