Unsere Arbeitsweise
Die Themen des Sprechens, der Sprache, der Stimme und des Ausdrucks sind sehr komplex und betreffen alle unsere Lebensbereiche. Um immer wieder neue Sichtweisen auf unsere Arbeit zu bekommen und Ihnen einen hohe Qualität der Behandlungen zu gewährleisten, nehmen wir regelmäßig an Fortbildungen teil.
So hat sich in unserer langjägrigen Erfahrung eine ganzheitliche Arbeitsweise entwickelt: In allen Bereichen fließen unsere Kenntnisse körpertherapeutischer Ansätze und bewegungsorientierter Methoden ein. Ebenso liegt das Verständnis von sytemischen Zusammenhängen der Arbeit zugrunde. Die persönliche Situation des Patienten wird mitberücksichtigt. Wir begleiten die Patienten dabei, das Erlernte in den Alltag zu übertragen.
Unsere Qualifikation:
In diesen Bereichen ist unser Team fortgebildet:
im Bereich Stimme und Myofunktionelle Therapie:
- Manuelle Stimmtherapie nach Gabriele Münch
- Konduktive Körpertherapie-SANJO
- Mundfunktionstherapie nach Padovan
- Stimmtherapie nach der Atemtypenlehre bei Romeo Alvia Kia und Renate Schulze-Schindler
- Einführung in das Stimmtraining nach Kristin Linklater
- Akzentmethode
- Personale Stimmtherapie nach Theo Strauch und Ingeborg Stengl
- Funktionale Stimmtherapie bei Sabine Gross-Jansen und Katharina Feldmann
- Der Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie
- Einführung in Osteopathie und craniosacrale Techniken/ Oste'o Voice
- Feldenkraismethode in der Logopädie
im Bereich Kindertherapie:
- Personenzentrierte Kinderspieltherapie im Anwendungsfeld Sprach- und Sprechstörungen bei Jürgen Benecken und Gabriele Krol
- Systemisches Denken und Handeln in der Elternarbeit
- Phonologische Therapie P.O.P.T. von Annette Fox
- Phonologische Bewußtheit im Schriftspracherwerb bei Carola Schnitzler
- Minikids - Stottertherapie mit kleinen Kindern nach Patricia Sandrieser
- Lese- und Rechtschreibförderung nach Katrin Rabanus
im Bereich Stottern/Poltern:
- Minikids - Stottertherapie mit kleinen Kindern nach Patricia Sandrieser
- Stottertherapie nach van Riper
- Fluency Shaping
- Konduktive Körpertherapie - SANJO
im Bereich neurologische Störungen (Aphasie,Dysarthrie, Dysphagie) :
- MODAK
- Basale Stimulation
- Manuelle Stimmtherapie nach Gabi Münch
- Konduktive Körpertherapie - SANJO
- Einführung in Osteopathie und craniosacrale Techniken
- Einsatz von elastischem Tape in der Logopädie
- Facialis Parese (Frau Hotzenköcherle)