Neurologische Störungen: Aphasie/Dysarthrie/Dyspahgie
Neurologische Störungen
Aufgrund von Erkrankungen oder Schädigungen des zentralen Nervensystems (z.B. Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, ALS, Demenz) oder als Folge eines Schlaganfalls oder Schädel-Hirn-Traumas kann es zu erworbenen Sprach-, Sprech- und /oder Schluckstörungen kommen.
- Die Dysarthrie/Dysarthrophonie ist eine motorische Störung der Aussprache, Atemkoordination und/oder Stimmgebung. Dies kann sich zeigen in einer verwaschenen Aussprache, einem heiseren oder nasalen Stimmklang, einem abgehackten oder monotonen Sprechrhythmus.
- Bei einer Aphasie können alle Bereiche der Sprache betroffen sein: das Sprachverständnis, die Wortfindung, der Satzbau, das Lesen und Schreiben und die Sprechfunktion. Schweregrad und Symptomatik können sehr unterschiedlich sein.
- Bei einer Dysphagie handelt es sich um eine Störung der Schluckfunktion.
Therapie
Zu Beginn führen wir eine ausführliche Diagnostik durch, um die individuelle Ausprägung der jeweiligen Störung zu erfassen. Wichtige ergänzende Informationen zur Lebenssituation und zu den persönlichen Erwartungen und Wünschen ergeben sich im Anamnesegespräch. So können die konkreten Therapieziele mit dem Patienten und den Angehörigen formuliert werden.
Das vorrangige Ziel der Therapie ist die Verbesserung, Erhaltung oder Wiederherstellung der Kommunikationsfähigkeit des Patienten. In der Therapie wird je nach Störung in den Modalitäten des Verstehens, Sprechens, Lesens und Schreibens gearbeitet. Sind eher die motorischen Bereiche betroffen so helfen Wahrnehmungsübungen und stimulierende manuelle Behandlungen der gesamten Muskulatur, die den Sprech-, Stimm- und Atemablauf betrifft.
Schrittweise wird der Transfer in den Alltag begleitet. Die Beratung der Angehörigen und Unterstützung bei Themen der Krankheitsbewältigung sind uns ebenfalls ein Anliegen.
In der Regel findet die Therapie 1-3 mal wöchentlich in unserer Praxis oder als Hausbesuch statt.